Know How

Grossbaumpflanzungen

PLANTS XXL

Grossbäume im Innenraum pflanzen

VON DEN TROPEN INS OBJEKT

Grossobjekte bedürfen einer guten Planung und einer detaillierten Abstimmung der Fachleuchte. Dadurch wird während der Bauphase und auch später im Objekt die Pflegearbeit an der Pflanze und ihre Gesundheit gewährleistet.

Ein Element-Green Partner ist auch in Ihrer Nähe und berät sie gerne!

Grossbäume gibt es nur selektiv bei unseren Lieferanten. Bitte planen Sie stets für Ihre Großprojekte genug Vorlaufzeit ein, damit eine dekorative und gut konzipierte Bepflanzung nach Ihren Wünschen ausgeführt werden kann.
Abgestimmt auf Ihr Gebäude und die herrschende Licht und Raumsituation muss die richtige Pflanzenauswahl getroffen werden. Nicht jede gewünschte Pflanze ist verfügbar oder wird nur in bestimmten Größen angeboten. Für eine gelungene Umsetzung ist eine Vorlaufzeit von durchschnittlich 1-2 Jahren einzuplanen. 

Zeit Moodboard 1 6 Monate

Planung
1-6 Monate

Zeit Eintopfen aklimatisieren in tropischer Baumschule 4 6 Monate

Bäume werden in tropischen Baumschulen
verpflanzt und akklimatisiert
4-6 Monate

Zeit Angebot 1 Monat

Pflanzenangebote einholen
1 Monat

Zeit Eintopfen Versenden Seecontainer 1 Monat

Bäume werden transportverpackt,
im Seecontainer verschifft
1 Monat

Zeit Pflanzenauswahl 1 3 Monate

Pflanzenauswahl vor Ort
1 Monat

Zeit Akklimatisierung im Gewaechshaus 6 12 Monate

Akklimatisierung im Glashaus
unseres Lieferanten,
Gewöhnung an Schwachlicht
6-12 Monate

Große Pflanzen kann man nicht einfach mal aus dem LKW holen und dann im Objekt hinstellen. Es müssen Tonnen bewegt werden! Schweres Gerät ist nötig, zum Teil werden Kräne benötigt. Der Pflanzentransport ist wesentlicher Bestandteil des Planungsprozesses. Zulässige Bodenlasten müssen berücksichtigt werden, denn nicht nur das Hebefahrzeug ist schwer, sondern auch die Pflanze. Aussentemperaturen sind zu berücksichtigen, denn tropische Pflanzen benötigen Mindesttemperaturen, um keinen Schaden zu nehmen. Die Pflanzen werden gut verpackt angeliefert, müssen aber dennoch schnell in warme Räume transportiert werden. Warm ist so eine Sache auf einer Baustelle: die Heizung sollte schon vor Ort funktionieren. Auf einer Baustelle wimmelt es nur so von Gewerken, jeder muß rechtzeitig fertig werden. Die Staubentwicklung kann enorm sein. Bedenken Sie, daß die staubintensivsten Arbeiten bereits abgeschlossen sein sollten, bevor die Pflanzen kommen, Kalkstaub setzt den Blättern zu und eine dicke Baustaubschicht lässt sich nur schwer von den Blättern entfernen.

L1

Vorsichtig ausladen

L4

Sofern möglich – Hebegeräte

L2

Zwischenlagern

L5

Sofern nicht – Männerkraft

L3

Transport ins Gebäude

L6

Anschluss der Bewässerung

Der Erfolg und die Langlebigkeit der Begrünung steht und fällt mit einer guten Planung.
Ein Element-Green Partner ist in Ihrer Nähe und berät Sie umfangreich bei Ihren Projekt.

Know How

Pflanze & Licht

Haben Sie eine Pflanze, die kein Licht braucht?

Welcher Gärtner hat diese Frage nicht schon gehört. Leider können wir Ihnen keine Pflanze anbieten, die ohne Licht auskommt. Pflanzen benötigen für Ihren Stoffwechsel Licht. Es ist für die Pflanze so lebenswichtig, wie für uns die Nahrungsaufahme. Damit Pflanzen zur Verstoffwechselung Licht verwenden können, ist einerseits die Lichtqualität (Spektralbereich) und andererseits die Belichtungsdauer ausschlaggebend. Die natürliche Farbtemperatur des Tageslichtes entspricht 5.777 Kelvin. Pflanzen absorbieren Licht im Spektralbereich von 350-750nm.

  • Licht am Standort messen

    Zur Messung der am Standort herrschenden Lichtsituation gibt es sogenannte PAR-Messgeräte, mit denen man das an der Photosynthese beteiligte Licht messen kann.

  • Die Pflanzenauswahl nach Lichtwerten

    Nun kann die Pflanzenauswahl stattfinden. In der Natur haben sich Pflanzen an die verschiedensten Lebensräume angepasst, daher gibt es für (fast) jede Beleuchtungssituation die passende Pflanze. Sollten die vorherrschenden Werte zu gering ausfallen, um eine Pflanze ausreichend mit Licht zu versorgen, so bieten sich 2 Möglichkeiten:

    • Temporäre Begrünung
      dabei rechnet man mit einer verkürzten Lebenserwartung von Beginn an. Diese Option wird vor allem angewendet, wenn Blütenpflanzen oder designoptimierende Pflanzen zum Einsatz kommen. Die Begrünungen sind kleiner ausgelegt, die Pflanzen können falls nötig, kurzfristig jederzeit ausgetauscht werden. Der  nötige Austausch kann als Mietvariante oder Pflegevariante (Garantiepflege) vom Gärtner angeboten werden.
    • Künstliche Beleuchtung mit Pflanzenlicht
      Mit professioneller Pflanzenbeleuchtung kann man auch an ungeeingeten Standorten gutes, gesundes Pflanzenwachstum ermöglichen. Dabei müssen alle Parameter: Raumhöhe, Pflanzengröße, Lichtbedarf der jeweiligen Pflanzenart und beleuchtete Fläche aufeinander abgestimmt werden. Bei komplexen Aufgabenstellungen beziehen wir hierzu Fachplaner mit ein.
©AMMON Raumbegrünung